Häufige Fragen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unsere Webseite oder direkt bei RaceResult . Die Anmeldung beginnt am 01.03.2021 und ist auch nach dem Start des Eventzeitraums am 01.04. noch möglich.
Teilnehmen kann jeder/jede, der einen Wohnsitz in Sachsen-Anhalt oder ein Unternehmen / Arbeitgeber / Verein / Gruppe mit einem Haupt- oder auch Nebensitz in Sachsen-Anhalt hat.
Nein, die Anzahl der teilnehmenden MitarbeiterInnen pro Firma ist nicht begrenzt.
Wir haben einen „Digitalen Starterbeutel“ für 9,90€ netto zusammengestellt. Diesen findest du auf unserer Home-Seite. Zudem erwarten dich weitere Benefits von unseren Partnern.
Nein. Pro Person kann nur ein Unternehmen bzw. Team ausgewählt werden. Eine Teilnahme in mehreren Teams / Organisationen ist nicht möglich.
Ja. Die Teilnahme ist bis zum 15.06. komplett möglich und ich kann jederzeit -auch nach dem offiziellen Start- in die Challenge einsteigen.
Nein. Es können zu einem Team / Verein etc. jederzeit beliebig viele Teilnehmer hinzugefügt werden. Es müssen nicht alle Teilnehmer auf einmal angemeldet werden. Sobald die Teilnehmer den gleichen Unternehmensnamen angeben, werden diese automatisch dem Team hinzugefügt.
Wie du mit einer Anmeldung mit mehreren Teilnehmern vorgehst, hängt aus unserer Sicht vor allem davon ab, ob die Teilnehmer das Startgeld selbst bezahlen sollen, oder ob es die Firma übernimmt.
a) Wenn die Firma das Startgeld übernimmt, erstellen wir für die Firma einen Gutscheincode (am besten kurz per Mail anfragen). Alle Teilnehmer können sich mit diesem Code kostenlos einzeln anmelden, die Firma bekommt am Ende eine Gesamtrechnung. Dies ist für die Buchhaltung einfacher und es hängt nicht an einer (einzelnen) Person konkret, wie und wann die Anmeldungen durchgeführt werden.
b) Bei einer Sammelanmeldung kann ich auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig anmelden und bekomme eine Gesamtrechnung für das Unternehmen. Diese Anmeldung kann von einer Person durchgeführt werden. Es ist dann jedoch sinnvoll, von jedem Teilnehmer eine eigene E-Mail Adresse einzutragen, damit diese auch Ihren individuellen Link bekommen.
c) Wenn die Teilnehmer das Startgeld selbst tragen, empfehlen wir, dass sich alle Teilnehmer selbst anmelden und einfach den identischen Firmennamen eingeben. Dann werden diese zu einem Unternehmen / Team automatisch zusammengefügt und in der Teilnehmerliste dargestellt.
Jeder Teilnehmer verwaltet seine Daten selbst, bezahlt selbst und bekommt auch seinen eigenen Link. Hier bekommt jeder Teilnehmer eine eigenen Rechnung / Einzelrechnungen.
Lauf & Tracking
Du kannst bei der Laufchallenge laufen Wann, Wo und so oft du willst!
Die Strecken sind dabei frei wählbar, du entscheidest wo du läufst, wie oft, wie lange und wie schnell du läufst.
Natürlich kannst du auch in Gebieten außerhalb von Sachsen-Anhalt (oder sogar außerhalb von Deutschland) teilnehmen.
Die Ergebnisse der Laufchallenge findest du direkt in einer Auswertung von RaceResult hier auf der Seite.
Wir haben uns dafür entschieden, eine möglichst offene und für alle TeilnehmerInnen nutzbare Version zu gestalten. Daher brauchst du bei uns weder eine konkrete App, noch einen speziellen Anbieter.
Wir haben zum Thema Tracking eine umfangreiche Anleitung erstellt.
Nein. Du kannst jedes beliebige Gerät (Fitnessuhr, gps-Laufuhr,…) oder auch eine beliebige Handy-App auswählen. Wir sind in der Wahl des Mediums total frei.
Wichtig ist, dass die App / Uhr die Distanz verlässlich erfasst.
Der Upload der Daten funktioniert über den Korrekturlink.
1️⃣ Laufen gehen
2️⃣ Aktivität tracken (Handy oder Laufuhr)
3️⃣ Foto oder Screenshot machen
4️⃣ Link aus der E-Mail aufrufen
5️⃣ Zeiten & Anzahl der Aktivität eintragen
6️⃣ Bild hochladen
7️⃣ Absenden und fertig
Zum Thema Upload haben wir euch ein Video zur Verfügung gestellt.
Zum einen appellieren wir natürlich an die Sportler-Ehre. Fair-Play ist auch hier wichtig und gewinnt am Ende immer.
Wir stellen eine Kontrolle der hochgeladenen Ergebnisse mittels der Bilder / Screenshots sicher. Zudem werden Aktivitäten, welche offensichtlich nicht zu Fuß absolviert wurden, ausgeschlossen.
Zur Gesamtsumme der Kilometer werden alle Aktivitäten hinzugezählt, welche im Aktivitätszeitraum (01.04. – 15.06.2021) als geschlossene Aktivität absolviert wurden.
Unser Ziel ist die Förderung der Bewegung über den normalen Tagesablauf hinaus. Deshalb sollten grundsätzlich keine Kilometer eingetragen werden, welche z.B. den gesamten Tag abbilden (insbesondere Schrittzähler).
Ihr ladet die gesammelten Kilometer bei uns hoch und wir werten diese via RaceResult für euch aus. Die überführen die gesammelten Kilometer auf unsere offizielle Ergebnisseite und werten diese nach verschiedenen Kriterien aus.
Zudem gibt es Sonderchallenges und Regionalwertungen, welche gesondert ausgeschrieben werden.
Ihr könnt allein Laufen oder in der Gruppe.
Die Gruppengröße in der ihr lauft hat selbstverständlich keinen Einfluss auf euren Lauf oder das getrackte Ergebnis.
Wichtig: Bitte übernehmt Verantwortung und beachtet die jeweils geltende Verordnung in eurer Region.
Zur Bewältigung der Strecke nutzen wir allein unsere Füße. Räder und Rollen sind genauso verboten wie jegliche Art elektronischer oder motorisierter Unterstützung. Andere Kilometer dürfen nicht in die Wertung eingetragen werden.
Walking und Wandern ist selbstverständlich erlaubt, sofern es eine geschlossene Aktivität darstellt.
Nein. Bei der Laufchallenge geht es auch weiterhin um die sportliche Betätigung. Die Aktivität muss geschlossen vorliegen.
Voraussetzung aller Aktivitäten ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 6 km/h bzw. 10Min/km, was einem Normalen Fußmarsch entspricht.